Montag, 14. Juni 2010

Fakultät für Geschichte und Geographie

Das Studium der Geographie und der Geschichte, begann man an der Universität von La Laguna im akademischen Jahr 1966-1967 zu lehren.
Dieses erste Angebot wurde 1973 mit der Genehmigung des ersten Zyklus der Bachelor in Geographie und Geschichte erweitert, implantiert und der zweite Zyklus im Jahr 1976, als es war Abschluss in Geschichte und Geografie konfiguriert war, wie ein Studium von fünf Jahren, mit drei gemeinsamen Kurse und drei Spezialitäten des zweiten Zyklus (Geographie, Geschichte und Kunstgeschichte) von jeweils zwei Jahren.
Die Fakultät für Geographie und Geschichte wurde als unabhängiges Zentrum im Jahr 1982 gegründet, denn bis dahin war ein Teil der Philosophie und Literatur.
Ab 1990 begann man die Formalitäten für die Zulassung ihres neuen Abschlüsse nach den Richtlinien des Staates und innerhalb der Universität von La Laguna wurde sie im Jahre 1990 ausgestellt. Ab dem Schuljahr 1994/95 kam an der Fakultät für Geographie und Geschichte ein dritter Abschluss hinzu. Heute bietet man Abschlüsse in Geographie, Geschichte und Kunstgeschichte an
In diesem Jahr begann man die neuen Abschlüsse, die zu den sogenannten Europäischen Hochschulraum (EHR) angepasst sind einzubringen:
· Geographie und Raumordnung
· Geschichte
· Kunstgeschichte
Die drei Bachelorstudiengängen werden schrittweise von 2009-2010 eingeführt, während die des Studienplans von 2001 aussterben werden.
Diplomstudiengang im Fach Geographie
Es ist von jedem Zweig des Abiturs und der PAU zugänglich und hat keinen Zugang von der Ausbildung.
Berufsberatung:
- Lehre
- Erhaltung und Bewirtschaftung in den Bereichen Umwelt, Flächennutzung und Städtebau, Kartographie und Geoinformationssysteme.
- Konfliktlösung geopolitischer Natur.
- Entwicklung von sozio-ökonomischen Berichte.
- Arbeiten im Verlagswesen.
- In Geoinformationssysteme und Fernerkundung.
- Wissenschaftliche Forschung.
BA in Geschichte
Es ist vom Abitur in Sozialwissenschaften und Humanitäten sowie der PAU zugänglich.
Berufsberatung:
- Berufsbildung (aus bestimmten Schulungen.) Berufsberatung - Lehre.
- Arbeiten im Verlagswesen.
- Forschung in Archiven, Bibliotheken und Museen.
- Bewirtschaftung und Erhaltung der historischen und kulturellen Erbes.
- Arbeiten in öffentlichen Institutionen.
- Wissenschaftliche Forschung.
Abschluss in Kunstgeschichte

Berufsberatung
- Lehre.
- Museen, Bibliotheken, Archive und Informationsstellen.
- Arbeiten in Galerien, Dokumentation, Vermögenswerte, Kunstmarkt, Kunst Beratungs-und Verwaltungsverfahren, die Restaurierung.
- Wissenschaftliche Forschung.
Grade ist derzeit in Geographie und Planung, ebenerdig in Geschichte und Kunstgeschichte lehrte.
Diese Fakultät hat vier Abteilungen: Geographie, Geschichte, Kunst und die Vorgeschichte, Anthropologie und Alte Geschichte.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen